Radiale Stoßwellentherapie

Bei der radialen Stoßwellentherapie werden Stoßwellen mit hoher Energie über die Hautoberfläche in das menschliche Gewebe eingekoppelt. Dort breiten sie sich radial (kugelförmig) um die Schmerzzonen aus. Der Heilungsprozess wird beschleunigt, da durch die Stoßwellentherapie der Stoffwechsel um die Schmerzzone angeregt wird. Bevorzugt wird die Stoßwellentherapie bei folgenden Diagnosen eingesetzt.

• Kalkschulter (schmerzhafte Bewegungseinschränkung
• der Schulter am Sehenenansatz)
• Fersensporn
• Tennis- oder Golferellenbogen
• Achillodynie (meist entzündlich bedingte Veränderung
• der Achillessehne oberhalb des Ansatzes)
• Patellaspitzensyndrom
• Sehnenansatzentzündung am Hüftknochen

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Praxis