Osteopathie
Die osteopathische Medizin (OM) ist ein Zweig der medizinischen Wissenschaften, der von osteopathischen Ärzten und Osteopathen ausgeübt wird und sich auf auf die philosophischen Prinzipien von Dr. A.
T. Still, M. D., D. O. gründet.
Der Osteopath kann nach seiner Theorie mit den Händen die „Grundspannung“ von Muskeln, Knochen und Gelenken feststellen und so gestörte Funktionen erkennen und behandeln. OM umfassende eine gezielte
Befragung und anschließende manuelle Untersuchung des ganzen Körpers zur Diagnostik. Therapie und Prävention von Funktionsstörungen – somatischen Dysfunktionen – im muskulo-skelettalen System
(Bewegungssystem auch als parietal zugeordnet), den inneren Organen (beispielsweise Verdauung und Kreislauf auch als viszerale Osteopathie bezeichnet) und dem peripheren und zentralen Nervensystem
(Teil der kraniosakralen Osteopathie).
Der zunehmenden Verbreitung und den Erfolgen der osteopathischen Medizin entsprechen nun auch die gesetzlichen Krankenkassen, indem einige einen hohen Anteil der Behandlungskosten im Rahmen von Modellversuchen übernehmen. Inwiefern ihre GKV involviert ist, können sie anhand des folgenden Links - Osteopathiekompass - prüfen. Die entsprechenden Anforderungen der GKV erfüllen wir und können ihnen eine individualisierte osteopathische Therapie anbieten.