Akupunktur
Bei der Akupunktur handelt es sich um eine ca. 3000 Jahre
alte chinesische Heilmethode.
Hierbei werden feine Nadeln im Bereich von speziellen energetischen Bahnen (Meridianen) einige Millimeter tief in die Haut gestochen.
Die Akupunkturpunkte entsprechen der Projektion des sogenannten vegetativen Nervensystems an der Körperoberfläche. Über verschiedene Wirkmechanismen (z.B. Endorphinausschüttung) kann durch die
Reizung dieser Punkte ein nachhaltiger therapeutischer Effekt erzielt werden.
In der Orthopädie dient diese Methode zur Behandlung von akuten
und chronischen Schmerzerkrankungen (Kopfschmerzen, Wirbelsäulensyndrom, Gelenkleiden etc.).
Die Akupunkturbehandlung ist für die Therapie bei chronsichen Schmerzen sowohl der Lendenwirbelsäule als auch der Gelenke bei Arthrose eine Leistung der privaten und teilweise der gesetzlichen Krankenkassen .